Anschlussplan VDO Quarz- Zeit 1005420111

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by 113Martin, Nov 13, 2025 at 8:57 AM.

  1. 113Martin

    113Martin Aktives Mitglied

    29
    Aug 5, 2015
    Hallo zusammen

    Ich möchte diese Uhr auf Funktion testen. Bin mir aber nicht ganz sicher bzgl. den Anschlüssen +/-

    Ich nehme an:

    B+ = Plus für Birne
    U+ = Plus für Uhr
    T- = Minus

    Irgendwelche Einwände ? Möchte nichts kaputt machen.

    Danke für eure Hilfe !

    Gruss
    Martin
     

    Attached Files:

  2. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    971
    Feb 16, 2016
    Videos, die ich von meiner überholten Uhr gemacht habe. Da sieht mah den korrekten Anschluss:


    Und nochmal in Zeitlupe:
     
  3. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo,
    lt. Schaltplan ist das so.
    ...WRe

    upload_2025-11-13_9-35-18.png
     
  4. 113Martin

    113Martin Aktives Mitglied

    29
    Aug 5, 2015
    Hallo

    Vielen Dank für die Antworten und den Schaltplan

    ....the light is on but nobody is home... die Birne brennt aber die Uhr läuft nicht.

    Hat jemand diese Uhr schonmal geöffnet ? Wird nicht anders gehen, als den Chrom Ring aufzubördeln, oder ?

    Gruss
    Martin
     
  5. 113Martin

    113Martin Aktives Mitglied

    29
    Aug 5, 2015
    Hier das Bild dazu...
     

    Attached Files:

  6. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    971
    Feb 16, 2016
    Schmelzsicherung wohl durch.
    Ruhige Hand und gutes Auge vorausgesetzt kann man das ganze selbst wieder reparieren.
     

    Attached Files:

    Last edited: Nov 13, 2025 at 12:15 PM
  7. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Sejo, du zeigt hier die "normale" W113 Uhr. Bei der wird ein Federwerk von Zeit zu Zeit mit einem elektrischen Relais aufgezogen.
    Und dort gibt es die von die korrekt benannte Schmelzsicherung aus Sicherungslot.

    Aber unser vorstehender Pagodenfreund, der hat eine Quarzuhr.
    Aus welcher Baureihe, das weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht ob die letzten W113 im Jahr 1971 ggf. bereits eine Quarzuhr hatten.
    In soweit ist dein Beitrag dankeswert, ist korrekt.
    Nur passt en zu der aktuellen Fragestellung mit den ´alten Aufzugsuhren´ nicht.
    Grüße nach Sarajewo
    norbert
     
    Last edited: Nov 13, 2025 at 10:37 PM
    Sead likes this.
  8. 113Martin

    113Martin Aktives Mitglied

    29
    Aug 5, 2015
    Hallo an alle

    Vielen Dank für die Infos. Habe nun in der Mittagspause mal Hand angelegt.

    1. Zierring aufbördeln und abnehmen ging sehr gut (3 verschiedene Grössen von Schraubenziehern 0,1 & 2)
    2. Vorsichtig Zeiger und Ziffernblatt demontiert
    3. Lötverbindung am Gehäuse zum Masseanschluss gelösst
    4. Urhwerk entnommen

    Fehleranalyse:

    Ein Widerstand ist sehr dunkel und die Platine rundherum auch.
    Diesen werde ich in den kommenden Tagen (neuer Widerstand bestellen) mal tauschen.

    Melde mich dann wieder mit dem Resultat.
     

    Attached Files:

    WRe likes this.
  9. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    566
    Jul 16, 2006
    Servus Martin,

    hast Du das Teil ausgelötet und bist Du sicher, dass es ein Widerstand ist mit noch erkennbarer Farbring-Codierung?

    Vermute eher eine Diode, evtl. in Funktion als Verpolungsschutz, das könnte zumindest erklären, warum das Teil schwarz ist.

    Leider ist das Foto unscharf und es lässt sich nicht genau erkennen.

    Gruß
    Peter
     
  10. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Bauteil und Platine dunkel = es wurde heiß
    Woher weißt du daß das ein Widerstand ist?
    Wie hasst du der Widerstandswert des dunkel verbrannten Bauteiler ermittelt?
    Grüße
    norbert
     
  11. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    971
    Feb 16, 2016
    Danke NOrbert. hab ich übersehen...
    Ggf nutzt es aber dem einem oder anderen.
     
    goldhamme_rulez and lowin like this.
  12. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Sicher hilft das Sejo.
    So gut Photographiert habe ich das Innere der Uhr noch nicht gesehen.
    Gruß
     
    Last edited: Nov 13, 2025 at 10:34 PM
    goldhamme_rulez likes this.
  13. 113Martin

    113Martin Aktives Mitglied

    29
    Aug 5, 2015
    Hallo

    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung ob es eine Diode oder ein Widerstand ist.
    Ich hab nur gesehen, dass es dunkel ist und hoffe es ist der Fehler.
    Falls nicht geht die Suche dann weiter.

    Farbcode des Bauteils ist von links nach rechts:

    Braun/Grün/Schwarz/Braun/Schwarz/Braun/Schwarz/Grün/Rot

    Kann jemand mit diesem Bild und dem Code bestimmen um was für ein Bauteil es sich handelt.

    Danke
     

    Attached Files:

  14. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
  15. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    566
    Jul 16, 2006
    Das ist ein Widerstand mit 6 Farbringe Codierung - das „Braun“ ist die Grundfarbe des Bauteils, also kein Farbring.


    Grün Schwarz Schwarz Schwarz Grün Rot

    ergibt einen 500 Ohm Widerstand
    (> Grün Schwarz Schwarz Schwarz)

    mit +|- 0.5% Genauigkeit
    (> Grün)

    und 50ppm Temperaturstabilität
    (> Rot)


    Gruß
    Peter
     
    Last edited: Nov 13, 2025 at 4:53 PM
    Sead and 113Martin like this.
  16. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Das ist ein Widerstand.
    Allerdings sehr verbrannt, daß man da keine Farbe mehr verwenden kann.
    Es wäre natürlich schön einer von tausenden pt Nutzer eine Uhr offen hätte und mal nachschauen könnte.
    upload_2025-11-13_17-24-28.jpeg
     
    Last edited: Nov 13, 2025 at 7:39 PM
  17. 113Martin

    113Martin Aktives Mitglied

    29
    Aug 5, 2015
    Vielen Dank an alle für die Hilfe...werde nach dem Austausch berichten ob das der Fehler war...oder noch andere da sind..

    Gruss
    Martin
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen