Pagode kaufen - aber wie?

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Alfred S., 29. Juni 2025.

  1. Alfred S.

    Alfred S. Mitglied

    5
    29. Juni 2025
    Hi,

    ich interessiere mich für eine 280 SL Pagode.

    Ich suche ein Auto zum Fahren, nicht für's Museum. Beim Preis habe ich mir mal eine Grenze bei max 140.000,- EUR gesetzt. Einfach nur weil ich sonst die Sorge hätte, dass ich das Auto sonst nicht mehr entspannt bewege.

    Ich bin leider technisch talentfrei, kann weder schrauben noch ein Fahrzeug begutachten. Meine größte Sorge ist, dass ich total über's Ohr gezogen werde. Einfach weil es mich nerven würde. Ist einem Bekannten (mit einem anderen Oldtimer) so gegangen. Hatte den ursprünglichen Halter kennen gelernt der ihm gesagt hatte dass er mit dem Auto einen Totalschaden hatte...

    Nun frage ich mich wie ich die Auswahl und den Kauf am Besten hinbekomme. Ich sehe das Auto nicht als Geldanlage sondern nur als Hobby. Aber möchte einfach nicht grob betrogen werden. Dann lese ich hier und da mal, dass die Preise am Fallen sind. Kann mir vorstellen, dass der asking-price daher per se ab und an zu hoch ist? Mir geht es hier nicht darum, ob ein Fahrzeug ein paar wenige tausend Euro zu teuer ist sondern einfach 5-stellig daneben.

    Gibt es noch Händler bei denen man einfach einkaufen kann? Also deren Reputation was zählt? Kann ich jemand beauftragen für mich ein Fahrzeug zu suchen und zu begutachten und woher soll ich wissen, dass die Person vertrauenswürdig ist?

    Ihr könntet mir auch sehr helfen indem ihr zu Kalibrierung einfach mal eure Gedanken zu 3 Angeboten auf mobile.de teilt:

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...837d03f&ssid=114569570138958&st=DEALER&vc=Car

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...-e5ef-1bbd-e447-5f1faccbda82&st=DEALER&vc=Car


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...-e5ef-1bbd-e447-5f1faccbda82&st=DEALER&vc=Car

    Ich danke euch!

    Alfred
     
  2. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    besser keine weil für das Geld gibt es entweder sehr originale Pagoden oder die hier für deutlich weniger Geld,
    lg Heiner
     
  3. hybrid

    hybrid Aktives Mitglied

    99
    2. März 2016
    Moin. Wenn dann die mittlere - aber für 99k bedarf schon mehr Details und Prüfung. Gruß H.
     
  4. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Alle 3 Fahrzeuge sind halb umgebaute USA Reimporte...

    Der für 142.000€ sieht erstmal nicht schlecht aus, aber Glattgespachtelte Kotflügelkanten sind nicht so das was ich in der Preisliga toll finden würde. Und dann n billigen Zubehörtankdeckel, hm...

    Der zweite, da sehen die Kanten noch schlimmer aus, Verzinkerrei hatte wohl Urlaub und dann so Sachen wie die fehlende Kraftstoffpumpenabdeckung und offensichtlich viel schwarze Farbe, angefangen vom Kühlergrill der nicht so richtig passt über den zusammen geflickten Kabelbaum wo vorm Kühler offensichtlich die Befestigungsklammern fehlen, Relais die da vorne so nicht hin gehören über n Kühlwasserschlauch am Bremskraftverstärker statt nem Unterdruckschlauch oder die mit Kabelbindern angeratschten Handbremsseile...

    Beim dritten, tja, also irgendwie angefangen über Sonnenblenden, Türkeder, das Lenkrad, ...

    Ich sag mal so, Momentan stehen sich Pagoden die Räder platt. Es gibt wenige sehr sehr gute Autos, und viele zusammen gebastelte...
    Auf den ersten Blick sehen die alle schön aus, Chrom aus EBay, Lack, Leder, das ist das billigste und paar Holzteile haben die auch alle drinnen...
    Gute Autos werden mitlerweile deutlich unter 100.000€ gehandelt. In der von dir angestrebten Preisliga kann man eine professionelle Vollrestauration erwarten, ggfls. mit leichten Gebrauchsspuren und etwas älter im Bereich bis 10 Jahre, aber sowas sollte drin sein.

    Ich würde mir an deiner Stelle den Markt in Ruhe anschauen, ein Auto immer von jemandem durchschauen lassen der richtig Ahnung hat, NIE ohne Lackschichtmessgerät und auch aufs Thema Matching Numbers ein Auge haben. Ansonsten gibt es auch Firmen die schon immer Pagoden machen wie z.B. Grosser in Menden und die haben auch regelmäßig Fahrzeuge im Kundenauftrag und sind in der Lage, dazu auch kompetent zu beraten.

    Im Moment ist es noch son bisschen so, dass viele Leute die Autos immernoch zu Mondpreisen anbieten und meinen, sie hätten Garagengold stehen. Aktuell korrigieren die meisten nach und nach ihre Preisvorstellungen nach unten und was am Schluss wirklich bezahlt wird, steht noch einmal auf einem anderen Zettel.

    Anliegend mal n Bild von mir, wie ne "restaurierte" Pagode von unten in etwa aussehen sollte. Jedenfalls wenn wir über eine deutlich 6 stellige Summe sprechen...
     

    Anhänge:

  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    nie im Leben würde ich auf die Idee kommen, 140.000 Euro für eine Pagode auf den Tisch zu legen. Und schon gar nicht, um damit mangels eigener Kenntnis einem evt. Fehlkauf zu entgehen. Im Zweifelsfall hat man dann nur noch mehr Geld verbrannt. Gute Fahrzeuge gibt es m. E. bereits im Preissegment von 80 - 100.000 €. Wovon man sich aber lösen sollte, ist der Gedanke, ein rd. 60 Jahre altes Fahrzeug wie einen Neuwagen halten und bewegen zu können. Irgendwas wird in der Regel immer auf einen zukommen - früher oder später...

    Grundsätzlich ist es ratsam, einen wirklich Fachkundigen mitzunehmen. Entweder über Club- oder Forumskontakte oder einen gewerblichen Spezialisten wie z. B. Michael Müller-Funk von Grosser in Menden. Grosser wäre auch meine erste Anlaufstelle, wenn ich nicht von privat kaufen wollte.

    Gruß

    Ulli
     
    Manni-V, miekaesch, Vintage und 2 anderen gefällt das.
  6. Alfred S.

    Alfred S. Mitglied

    5
    29. Juni 2025
    vielen Dank für die sehr ausführliche und hilfreiche Antwort!
     
  7. Alfred S.

    Alfred S. Mitglied

    5
    29. Juni 2025
    Vielen Dank für Deine Antwort! Das ein 60 Jahre altes Fzg kein Neuwagen ist, ist mir natürlich schon bewusst. Die Schwierigkeit für Laien ist halt, dass die Preise dann offensichtlich gerade sehr stark streuen. Viel Geld für mäßiges und nachdem was ich hier höre vernünftig viel Geld für Gutes. Das auseinander halten ist schwer und es ist wohl so wie Du schreibst, dass ich Support benötige. Danke!
     
  8. Alfred S.

    Alfred S. Mitglied

    5
    29. Juni 2025
    Du und ja auch ein anderes Forumsmitglied hatte die Firma Grosser erwähnt. Die bietet ja auch Fahrzeuge an, z.B.:
    https://www.grosser-klassiker.de/portfolio-item/mercedes-benz-280-sl-w113/

    Allerdings auch in einer ähnlichen Preisklasse. Sind die dann in einem sehr viel besseren Zustand als die von mir zuerst geposteten, oder kommt der Preis daher, dass im Kundenauftrag verkauft wird und die Verkäufer noch "alte Preise im Kopf haben?"

    Danke Dir für Deine Hilfe!
     
  9. Kleinenhammann

    Kleinenhammann Mitglied

    10
    8. Oktober 2020
    Guten Abend,schau doch bitte bei mobile.de. 89000,- Verhandlungsbasis.
    In Leutkirch ( Allgäu ) findest Du einen 250 SL Grünmetallic Macht einen guten Eindruck,
    fahre selbst einen 250 SL und bin damit super zufrieden!
     
  10. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    931
    16. Februar 2016
    Tag,
    Habe Ihnen persönliche Nachricht geschickt.
    Wenn Sie Neuwagen wollen:
    https://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/threads/230sl.20527/

    LG
     
  11. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    599
    5. Oktober 2008
    Schau' Dir doch einfach 'mal ein paar Autos von Forenmitgliedern an, die nicht verkaufen wollen. Damit justierst Du Deine eigenen Preisvorstellungen mit der Realität.
    Im Raum Köln könntest Du meine ansehen, das entsprechende Gutachten dazu, und wie die in Realität aussieht. Leider vermuten professionelle Verkäufer in potenziellen Käufern immer eine Melkkuh ... selbst leidige Erfahrungen genug gemacht.
     
  12. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ich würde aktuell sagen, es sind noch "alte Preise" im Kopf.

    Die mitlerweile wahrscheinlich krampfhafte Suche nach dem berühmten Dummen.
     
  13. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    592
    18. Mai 2004
    Als Erstes würde ich mir an deiner Stelle mal Gedanken darüber machen, was für eine Pagode du haben möchtest. Welche Farbe, welcher Motor, Schalter oder Automatik.
    Hatte 2 Pagoden, Schalter und Automatik. Würde ich mir heute eine Pagode kaufen, dann nur als Schalter, nie wieder eine Automatik!

    Dann im Hinterkopf behalten, der Hype um Oldtimer ist definitiv vorbei, manch ein Verkäufer träumt noch von vor wenigen Jahren als Scheixxhäuser für eckig Geld verkauft wurden.

    Weiß natürlich nicht wie du finanziell aufgestellt bist ist auch wurscht aber um 140.000.- Cash zu bezahlen mussten erstmal ca. 280.000.- brutto verdient werden.
    Bei so viel Geld muss alles passen, Farbe, Motorisierung, Antrieb und Zustand!
     
    Ponton 220 S Coupe und MB-doc gefällt das.
  14. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    140 sind so nicht Fisch und nicht Fleisch. Ein Top Restauriertes Auto findet sich dafür nicht, vielleicht auch -noch- nicht.
    Für ein "gutes" Auto am Stück zum Spass haben ist das zu viel, die gibts schon wieder unter 100...
     
    zebulons gefällt das.
  15. Gotom

    Gotom Aktives Mitglied

    54
    16. Juli 2015
    Eine meiner schlimmsten Erfahrungen habe ich mit Fa. Grosser und seinem GF MMF gemacht. Hatte eine Komplettrestaurierung in Auftrag gegeben. Als die Karre nach 2 Jahren (!) endlich fertig war, kamen nach und nach ohne Ende Pfusch am Bau und versteckte Fouls zu Tage. Gottseidank gibt es im westlichen Ruhrgebiet einen überragenden MB Classic Partner, der das Auto mit hohem Aufwand technisch und optisch so herrichten konnte wie es die Sauerländer hätten ausliefern sollen. Unterm Strich hätte ich mir lieber gleich eine Brabus-Pagode holen sollen - wäre damals (vor 10 Jahren) finanziell auf's gleiche raus gekommen...
     
    H.J. gefällt das.
  16. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Vor 10 Jahren haben die bei Brabus auch noch geübt und nicht die Qualität der letzten Jahre gebaut...
    2 Jahre für ne Vollrestauration ist üblich und zügig.
     
  17. Alfred S.

    Alfred S. Mitglied

    5
    29. Juni 2025
    Verstehe und Danke! Die Grenze ist künstlich. Bin in der glücklichen Situation, dass ich auch das doppelte ausgeben könnte. Meine Sorge ist nur, dass ich ein sehr teures Auto nicht mehr unbeschwert fahre.
     
  18. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    328
    9. Juli 2016
    Hallo Alfred,

    unter diesen Voraussetzungen würde ich Dir ernsthaft empfehlen, Sead zu kontaktieren. Nach allem, was ich aus seiner Restaurationsdoku hier im Forum verfolgt und verstanden habe, hat er sein Auto nahezu akribisch restauriert und in einen beneidenswerten Zustand versetzt. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich dir diesen Tipp womöglich garnicht mehr geben können, da ich vorher selber nach Sarajevo geflogen wäre!

    Gruß
    Klaus
     
  19. MB-doc

    MB-doc Aktives Mitglied

    139
    21. April 2008
    Hallo zusammen,
    Ich habe noch nie einen Wagen bei einem Händler gekauft.
    Bei einem Privatverkauf kann der Eigentümer viel mehr über den Wagen, dessen Historie und Zustand berichten, als der Händler.
    Gleichzeitig sind die Preise bei einem Privatverkauf deutlich niedriger als beim ausgebufften Händler.
    Zusätzlich gibt es bei einem Privatverkauf zum Fahrzeug gehörende Unterlagen wie Werkstatthandbuch, Ersatzteilkatalog, Erfahrungen mit Werkstätten, die am Wagen gearbeitet haben und sehr oft auch zugehörige Ersatzteile.
    Viele Grüße
    Hans
     
    Ulli gefällt das.
  20. Gotom

    Gotom Aktives Mitglied

    54
    16. Juli 2015
    1) Vor 10 Jahren war Brabus schon um Längen besser als der Schrott, den sie mir geliefert haben
    2) 1 Jahr wurde mir zugesagt
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.