Armaturenbrett fachgereicht aus/ein bauen ?

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by 280sl420, Apr 13, 2024.

  1. 280sl420

    280sl420 Aktives Mitglied

    57
    May 11, 2023
    Guten Abend,
    Habe schon ein wenig im Zugehörigen Forum gesucht bin aber noch nicht so ganz fündig geworden.
    Hat jemand einen Tipp oder kann mir eine Anleitung in Bildern bereitstellen?
    danke und Gruß
     
  2. DanKe

    DanKe Aktives Mitglied

    69
    May 11, 2020
    Hallo

    Eine Anleitung habe ich nicht. Hier 2 von etlichen Fotos vom Ausbau.
    Mittlerweile liegen die Instrumente überarbeitet zum Einbau bereit.
    Nur eingebaut hat sie noch keiner.

    Heute Nachmittag möchte ich mal "hinter" dem Armaturenbrett sauber machen und die Holzleisten hinter der Scheibe wieder einbauen.

    Gruss Daniel IMG_20231030_163428.jpg IMG_20231030_164357.jpg
     
  3. 280sl420

    280sl420 Aktives Mitglied

    57
    May 11, 2023
    Danke Daniel für die beiden Bilder, sie werden sicherlich Nützlich sein da ich vor der selben Aufgabe stehe.
    Mir macht ehr dass Zusammensetzen sorge aber das wird schon.
    Mich würde noch Interessieren ob du einen Tipp hast bezüglich den Instrumenten/Uhr, wie man diese am Schonendsten abbaut oder ob es da was zu Beachten gibt.

    Gruss Leo
     
  4. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    778
    Nov 8, 2005
    Zum Ausbau der Instrumente und der Uhr wurde hier schon unendlich viel geschrieben und geflucht. Die zwei Möglichkeiten: Mit dem Kopf im Fahrerfußraum (bequemer mit ausgebautem Sitz) von unten an die Rändelmuttern (kleine Hände sind hilfreich) oder von rechts mit dem Handschuhfach beginnen und nach links weiterarbeiten. Ich persönlich bevorzuge ersteres.
     
    280sl420 and goldhamme_rulez like this.
  5. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Erst die Holzleisten rein und dann ist über dem Zündschloss n zwischenblech... Von da aus baut man Tacho, Instrument und Drehzahlmesser nach links ein und den Rest nach rechts.
     
    280sl420 likes this.
  6. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    280sl420 likes this.
  7. 280sl420

    280sl420 Aktives Mitglied

    57
    May 11, 2023
    Danke an alle!
    Habe schon große fortschritte gemacht, nur die Instrumente&Uhr habe ich noch nicht komplett ab geschraubt da ich mir da extra viel Zeit lassen möchte.
    Gruss Leo
     
  8. DanKe

    DanKe Aktives Mitglied

    69
    May 11, 2020
    Guten Morgen

    Falls die Instrumente zu Niederhellmann gehen, kannst du das Fernthermometer auch zerstören. Ich hatte wohl eine Stunde gefummelt, um das Fernthermometer zu retten um dann von Niederhellmann zu lernen, dass sie das grundsätzlich neu machen. IMG_20240120_092052k.jpg
     
    Axel G. likes this.
  9. DanKe

    DanKe Aktives Mitglied

    69
    May 11, 2020
    Ich habe natürlich prompt den Drehzahlmesser zuerst eingebaut um dann auf den Bildern zusehen, dass ich den als Erstes ausgebaut hatte ...
    Mein Zwischenstand von Gestern

    IMG_20240417_165000k.jpg
     
    goldhamme_rulez likes this.
  10. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    778
    Nov 8, 2005
    Da würde mich auch mal sehr interessieren, wie der Einbau der Instrumente damals am Montageband aussah. Hat man die Werker mit den kleinsten Händen ausgewählt? Lagen die dann auch fluchend auf dem Rücken? Hatten sie auch Affenkitt auf dem Zeigefinger für die Rändelmutter?
     
  11. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Ein-/Ausbau leicht gemacht.
     

    Attached Files:

    hybrid likes this.
  12. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    947
    Feb 16, 2016
    Traue meinen Augen nichto_O
     
    1964 sl likes this.
  13. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Ob das ´normal ´ist?
    Die Kantenschutzeinrichtung lässt mich daran zweifeln.
    Ein Demoobjekt?
    upload_2024-4-19_12-41-59.jpeg
     
    Last edited: Apr 19, 2024
  14. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Gar nicht übel, diese "Montageerleichterungsöffnung", der Vorschlag hätte den Monteuren seinerzeit bestimmt Prämie eingebracht...


    Michael
     
  15. Nelle

    Nelle Aktives Mitglied

    59
    Jul 27, 2010
    Die "Montageerleichterungsöffnung" kommt mir sehr gelegen da die Instrumentenbeleuchtung bei meinem Fahrzeug offensichtlich einen "Wackelkontakt" hat.
    Ich habe allerdings (noch) keine Ahnung wie aufwendig die Abnahme der oberen Armaturenabdeckung ist.
    Hat evtl. jemand eine Erklärung für mich wie das zu bewerkstelligen ist ?
    Danke vorab !
     
  16. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    629
    Mar 12, 2021
    War das nicht so , das das Armaturenbrett maßgeblich zur Stabilität der ganzen Karosserie in unversehrter Bauweise notwendig ist? Es gab ja schon teilweise Kritik an der Entfernung des Bleches zwischen Radioschacht und Tacho.

    Viele Grüße Mario
     
    1964 sl and lowin like this.
  17. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Die haben einfach nur jeden Tag das Gleiche gemacht und wenn du die Instrumente öfter ausgebaut hast und jeder Handgriff sitzt, dann geht das eigentlich sehr schnell...
     
  18. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    778
    Nov 8, 2005
    Bequem ist trotzdem anders...aber das würde auch dafür sprechen, dass die Öffnung hinten nicht gewünscht ist, denn damit hätte man auf jeden Fall einiges an Montagezeit gespart.
     
  19. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Das war halt früher so und das war bei anderen Fahrzeugherstellern im weiten Feld auch nicht anders.
    "Arbeitsbedingungen" usw. usf. waren damals noch Fremdwörter :D

    So richtig schön schrauben lässt sich im Innenraum m.E. erst ab /8...
     
  20. DanKe

    DanKe Aktives Mitglied

    69
    May 11, 2020
    Guten Morgen

    Mein aktueller Stand. Einbau DZM ging nicht gut, aber doch besser als befürchtet. Und naturlich habe ich zuerst das Massekabel unter der Rändelmutter vergessen.

    IMG_20240420_113034K.jpg
     
    goldhamme_rulez likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen