NR. 9 LEBT - WENN AUCH ALS BASTELBUDE...

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Wupperprinz, 17. September 2023.

  1. hybrid

    hybrid Aktives Mitglied

    91
    2. März 2016
    Moin,

    wieso sollte er das tun - er hätte dudurch keinen einzigen Vorteil.
     
    goldhamme_rulez und Sinan gefällt das.
  2. docmasters

    docmasters Aktives Mitglied

    121
    29. September 2016
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    # Nein, so gab es den ´Notsitz´ niemals aus Sindelfingen. Es ist ja auch praktisch gar nicht nutzbar. Es sieht auch konstruktiv den MB-Sitzen nicht ähnlich
    # Das Hardtop hat auch noch einen Antennenfuß. Ab das jetzt für 2m NÖBL oder für ÖBL genutzt wurde, das wird nur der Besitzer wissen. Es liegt noch das Funkkabel mit einem PL259 Stecker daran aufgerollt an der C-Säule.

    upload_2023-9-19_11-45-8.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2023
  4. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2023
    Mausi230 und MB-doc gefällt das.
  5. Wupperprinz

    Wupperprinz Sternschnupperer

    150
    8. Februar 2010
    im Foto aus Beitrag #16 beginnt der Text auf der Infotafel mit:
    das hier ausgestellte Fahrzeug ist im absolut originalen Zustand.
    Wie kamen die beim Club nur dazu, das so zu formulieren?

    Unter den unteren Türzierleisten sieht man noch eine geschraubte Chromleiste?
    Oder was ist das? Man sieht es in der Seitenansicht bei Sothebys.

    Verdeckkastendeckel und Aschenbecher haben braunes Leder.
    Soviel Frevel kann sich doch kein vernünftiger Mensch ausdenken...

    Immerhin hat das Hardtop schon Heckscheibenheizung und das korrekte
    Leder in Türkis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2023
    MB-doc und goldhamme_rulez gefällt das.
  6. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Tja, ob der Markt die 09 honnorieren wird? Kapitalanleger die sowas kaufen in der Hoffnung die blaue Mauritius geschossen zu haben, sind in den letzten 2 Jahren aus dem Oldtimermarkt weitestgehend verschwunden. Das Auto kann man so zusammen lassen und fahren, aber wenn man sich Flügel, Heckblech, etc. anschaut, in dem Moment wo man einmal Hand anlegt endet das in einer Vollrestauration.

    Ich seh an dem Auto nichtmal 75...

    Nicht zwingend, man kann die Schwungräder, bzw. Schwungrad und Starterkranz gegeneinander wuchten und so problemlos die Unwucht vom einen aufs andere übertragen, das funktioniert ohne Probleme und dann vibriert da auch nichts.
     
  7. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Ich weiß gar nicht, was Ihr wollt :blumenstrauss:

    Die Extras sind viel wert - eine Ersatzschraube in der Mittelkonsole und dieser tolle (einzigartige) Umbau des Aschenbechers, damit die Asche nicht so tief fällt ?

    Kann einer der Experten aber bitte noch was zu diesem "Notsitz" sagen ? Gab es so etwas häufiger ?

    Herzlichen Gruß
    Oliver

    [​IMG]
     
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Gibt es hier auch noch eine Sonderversteifung im Kofferraum - ein großes Kreuz ?

    [​IMG]
     
  9. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Agent @TomRamoser bitte kommen - Fahrgestellnummer am Relaisblech / Ausstattungsblech ?

    [​IMG]


    P. S. : Habe jetzt auch den tollen Beitrag zu den Schildern gelesen - ist ja die AUFBAU Nr... ich Dummerchen... aber eigentlich ist sie überlackiert, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2023
    TomRamoser gefällt das.
  10. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ist doch n guter Zustand für ein 60 Jahre altes Auto...
    Der wird im ganzen auch nicht besser, wenn man da ne Möbellederausstattung reinschneidert, neue Farbe drauf macht und n paar Ebay Chromteile dranschraubt, sondern nur anders...
     
  11. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    > Fahrgestellnummer am Relaisblech / Ausstattungsblech ? <
    ..... die Aufbaunummer an dieser Stelle ist vollkommen richtig. Das war bei den Ersten so.
    Dafür gab es auch noch ein quasi Lackschild an der A-Säule.

    ? Wo siehst Du eine Verstärkung am/im Kofferraum?


    upload_2023-9-19_11-50-29.png
     
    TomRamoser und goldhamme_rulez gefällt das.
  12. docmasters

    docmasters Aktives Mitglied

    121
    29. September 2016
    Das Kreuz das sich auf der Gummimatte abzeichnet....
     
    goldhamme_rulez und lowin gefällt das.
  13. Wupperprinz

    Wupperprinz Sternschnupperer

    150
    8. Februar 2010
    Das ist das bestimmt das Radmuttern-Schlüsselkreuz - Sonderausführung für erhöhtes Drehmoment ;-)
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  14. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Jepp, Oliver.
    Da hast Du Recht, das ist völlig korrekt so, hatten die frühen ca. 60 Autos so
    (z.B. Fahrgestellnummer 64 dann aber nicht mehr ....).
    Hatten auch einen gaaanz leicht anderen Aschenbecher. Siehste nur, wenn Du den Deckel aufmachst...


    Muss so, um die Vorserienfahrzeuge leichter von den ordinären Serien-Fahrzeugen abzugrenzen.

    Gruß
    Achim

    (hat keine Ahnung ....)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2023
    goldhamme_rulez gefällt das.
  15. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Mumpitz. Stimmt natürlich nicht.
    Wollte ich durchstreichen - lässt die Auswahl aber nicht zu.


    Gruß
    Achim

    (hat immer noch keine Ahnung ....)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2023
    goldhamme_rulez gefällt das.
  16. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Völlig korrekt. Überlackiert. Muss so, sonst rostet's.
    Ist hier bei Nr. 00009 fälschlicherweise abgeschliffen worden.
    War so in 2016 noch nicht .... wenn ich mich recht entsinne ....

    (Ooooh, wo sind da meine Fotos??? Panasonic Lumix???)
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  17. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Ob Sotheby's nicht besser unser "Gutachten" auch gleich auf der Website verlinken sollte ?

    :doh::doh::doh::doh: :bierkrug: :doh::doh::doh::doh::doh:
     
    Mausi230 und Bernhard R. gefällt das.
  18. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Ich drücke mich gerade davor die Steuerunterlagen für 2021 zusammenzusuchen, da habe ich mal in die sogenannte Dokumentation reingeschaut: Schon spannend was andere Branchen unter Datenraum verstehen.

    Hier gibt es z.B. geschwärzte Kopien der Kaufverträge, wenn man sich bei Sotheby registriert hat, und noch allerlei mehr:
    UPDATE: 1966 ging der Wagen (gebraucht) von MB an eine Dame mit Werbeagentur für 12.750 DM [damals buchte man noch handschriftlich beim Daimler)
    1988 - 23.750 DM (handschriftliche Quittung)
    20xx - 500.000 EUR (Kaufvertrag bei M&W Classic GmbH, allerdings nicht unterschrieben)

    Die Datenkarten gibt Aufschluss darüber, dass es tatsächlich Fahrgestellnummer 9, Aufbau-Nr 12 und Produktions-Nr 13 ist - mit Motor Nr.9 (Schalter) sowie Getriebe Nr. 6, VA Nr. 13 mit der HA Nr. 10.

    Vielleicht machen die Experten hier noch etwas aus der Auftragsnummer 00395408 ....

    Schönen Sonntag noch -

    Oliver
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2024
    Sinan gefällt das.
  19. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Auch im Datenraum abgelegt ist eine Werkstatt-Kundenkarte (wohl von einer Mercedes-NL) mit noch ein paar Infos:

    im Sep. 1971, gehörte der Wagen einem Deko-Dienst in Echterdingen, und bei km-Stand 78.082 hat die Pagode wohl das Automatic Getriebe bekommen (oder hatte es schon).

    UPDATE: 1992 wurde vom damaligen Eigentümer ein km-Stand von 172.000km vermerkt

    In dem Kaufvertrag über die halbe Million hatte der Wagen dann einen km-Stand <10.000km.

    Interessant finde ich auch, dass Zylinderkopf runtermachen und Befund erstellen Mitte der 1970er ca. 35 DM und Ventile einstellen keine 10 DM gekostet hat ...

    So jetzt muss ich aber zurück an den richtigen Schreibtisch -

    Oliver
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2023
    Sinan gefällt das.
  20. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    in der rote Phase hatte der Wagen auch mal Barockfelgen (eingetragen) und Gurte ...
    Fotos S-AU 5879_in rot_03.png
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen