Wenn du 80.000.000€ Umsatz in deinem Spielcasino machst und dann ne Pagode und nen 356er als Deko ins Foyer stellst, wird das keiner in Frage stellen... Wenn du als Pizzabäcker in der Weltstadt Marl nen Ferrari vor deine Türe stellst und sagst "Als Gastronom muss n gescheites Auto vor der Türe stehen, sonst denken die Leute ich koche schlecht und habe keinen Erfolg" dann guckt das Finanzamt genauer, geht aber auch durch... Wenn du in deinen *** mit 80 ****** **** nen 280SL von Brabus für 276.000€ netto rein stellst und dem Finanzamt bei der Betriebsprüfung sagst "ja, gucken se mal, jeden Dienstag wo eigentlich nur 5.000€ Umsatz sind, sind es jetzt 35.000€ weil ich son komischen SL da hin gestellt habe und allen SL Fahrern Dienstag 20 Prozenz auf ****** gebe" dann geht das auch durch... Wenn du natürlich als armer Dachdecker mit 3 Angestellten sagst, du kaufst nen SL für 276.000€ netto um damit 2x im Jahr zu nem Kundentermin zu fahren, dann wird man dir das wahrscheinlich knicken und als Liebhaberei streichen... ***** vom Admin ersetzt
Nein. Sorry. Aber ich hab mal 2 Autos im Casino gesehen, eines wurde für 1.000.000 verkauft und das andere für 12.500.000... War Ceasars Palace in Las Vegas...
Kann nur jedem empfehlen solche Nummern VORHER mit seinem zuständigen Finanzamt zu klären, die Jungs und Mädels dort sind ziemlich unentspannt wenns um Firmenwagen geht. Da brauchts nicht mal eine größere Betriebsprüfung, es reicht schon die turnusmäßige Lohnsteueraussenprüfung und man hängt am Fliegenfänger incl. Steuerstrafanzeige
Für die Geschäftsleute , welche als Gast in diesem Forum lesen. Der Mark-RE ist ein Clubmitglied mit sehr guten Wissen und Kenntnissen um fast alles , was die Pagode betrifft. Was seine betriebswirtschaftliche Kompetenz betrifft ist nicht hinreichend kommuniziert. Was absolut unrealistisch ist , sind seine Fantasien im Bezug auf steuerrechtliche Gegebenheiten. Mann sollte davon ausgehen , das der Mark-RE provozieren möchte. viele Grüße Mario
Da das Thema schon abgedriftet ist...ich weiß aus erster Hand, dass vor 20 Jahren ein selbstständiger ITler ein 356 Cabrio als Geschäftswagen seiner eigenen Firma laufen hatte. Das Attraktive war für ihn der aus heutiger Sicht sehr geringe Listenneupreis für die 1%-Regelung. Ist aber ja schon eine Weile her und das Auto wurde auch nicht auf Firmenkosten vollrestauriert. Die Finanzer haben das damals problemlos akzeptiert, kann ja aber sein, dass das jetzt anders ist. Würde auch meinem Rechtsempfinden entsprechen, wenn es so offensichtlich ein Hobby ist.
Vielleicht führen wir noch zwei Rubriken ein? 1. Allgemeine Lebensberatung 2. Steuertricks Liebe Grüße aus der Schweiz - Oliver