Da gabs doch was...

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Mark-RE, 31. Mai 2023.

  1. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Nun, der Artikel klingt aber etwas nach Präjudizierung, zumindest tendentiell. Auszuschließen ist nichts (ein guter Freund und Forumsmitglied hatte nach erster Vermutung auch ein "Duplikat" anmelden wollen - hat sich dann aber aufgrund der gepunzten Anbauteile und dank der Hilfe eines kompetenten Gutachters als haltlos erwiesen - der vor Jahrzehnten exportiert habende Händler hatte wohl die "Vakanz" für einen Doppelgänger genutzt) , aber gerade in diesem "überschaubaren" Markt kann man doch nicht so doof sein, Dubletten in den Verkehr zu bringen. Die Szene der potentiellen Käufer ist überschaubar und auch regional begrenzt einzuordnen...
    Und in dem Metier sollte man mit 76 die Schäfchen imprägniert haben.

    Jedoch - Gier frisst bisweilen Hirn, kennt man hinlänglich - aber auch die neidvolle Konkurrenz sollte man näher beleuchten...es sind nicht alle Chorknaben...man flüstert wohl mal den einen oder anderen "Hinweis" sensiblen Stellen zu ;)
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  2. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Naja, so selten sind 300SLs jetzt nicht grade, ich selbst hatte 2 Stück davon in der Kundschaft, der eine war bekannt wie n bunter Hund und der andere fährt halt mal, wird halt mal gesehen, mein Kumpel oder ich haben da die Wartungen dran gemacht aber so richtig hat sich die Karre seit Kauf über HK seit Jahren keiner mehr angeschaut... Mit dem einen bin ich nach 3 Jahren mal ne größere Runde durch die Gegend gefahren und hab nen Scheinwerfer ausgebaut weil der Blinker nicht ging und dabei festgestellt "ist kein Kabel da"... Die Karre hat sich also nicht mal der TÜVler genau angeschaut... Und ich kenne noch 3 weitere die in Privatsammlungen rumstehen und die kaum einer kennt und bei den meisten dieser Autos ist es so, dass wenn der Kauf abgeschlossen ist sich kein Mensch mehr genau die Papiere anguckt und da noch nie einer so richtig richtig genau hingeschaut hat. Ich schätze mal, wenn jemand so ein Auto von einem Betrieb mit "Rang und Namen" kauft, dann gehen die Leute davon aus das alles passt und da hat von den Leuten die sich nen 300SL kaufen, meistens keiner Zeit und Ahnung sich da so wirklich genau bis ins letzte mit zu beschäftigen und von den Sachverständigen die ICH kenne, gibt es nur EINEN der n bisschen Ahnung von 300SL hat, weil er mal bei HK gearbeitet hat. Alle anderen Schreiben ab, reichen das bei Classic Data ein und wenn da nix an den Nummern auffällt, dann geht das durch ...

    Von der anderen Seite betrachtet, wenn man die Möglichkeiten hat sämtliche Teile des Fahrzeuges anzufertigen und zu zu kaufen, Klamotten wie Motor & Co noch im Regal stehen hat, was kostet dann ein Originalgetreuer Nachbar? 400, 500.000€? Wenn man sich anschaut wie viele Autos um n Stück Rohr, nen Motorblock und ne Fahrgestellnummer rum neu aufgebaut werden, dann ist da vom Original doch eh nichts mehr übrig. Die 3 Restteile noch nach zu bauen und n ganzes Auto zu bauen ist dann wirklich kein Trick mehr. Und wenn man dann 1,5 Millionen für so ne Karre bekommt, hm, verdien mal ne Millionen Euro...
    Wenn mir einer ne Millionen Euro legal in die Hand drücken würde, dafür das ich ihm nen 300SL baue, dann baue ich dem einen... Brauche ich 5 Jahre für, aber für das Geld würde ichs machen...

    Das Thema um gefälschte 300SL kursiert seit Jahren in der Szene (wie das Thema um gefälschte SSK) und angeblich seihen das Einzelfälle, mir wurde aber von entsprechender Seite erklärt das man dazu schweigt um blos keine Unruhe in den Markt zu bringen... Bei den SSKs gibt es auch Fälschungen die so gut sind, das nicht einmal das Classic Center sagen kann, ob sie original sind oder nicht und die Bohren in der Regel eine Probebohrung in den Rahmen und untersuchen das Material. Da gab es Leute die haben alte Eisenbahnwagons eingeschmolzen und damit aus der Originalstahllegierung neue Rahmen geschmiedet, wenn man dann noch die richtige Fahrgestellnummer rein haut, mit den richtigen Schlagbuchstaben aus den 30 Jahren, geht sowas auch bei Daimler als Original durch. Man braucht halt hauptsächlich nen Motorblock, ne Lenkung, n Getriebe und ne Hinterachse und sowas konnte man mal als Tourenwagen billig kaufen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2023
  3. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    390
    3. Januar 2006
     
  4. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    390
    3. Januar 2006
    Einspruch Euer Ehren.... Das Classic Center fährt das ganze Auto einfach in einen Röntgenraum und stellt dann innerhalb von Minuten fest, ob die Blattfederaufnahme vom SSK gegossen oder nachträglich angeschweißt ist, d.h. ob aus einem SS ein SSK gemacht wurde. Ähnliche Untersuchungen gibt es auch für andere Teile. Und ich weiß das nicht nur aus Erzählungen....
     
  5. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Das mit dem "Röntgen" mag neu sein, meine Erfahrungen diesbezüglich sind schon verjährt, ich bin aus der Liga lange schon ausgestiegen...
    Meine Erfahrungen sind auch, das beim CC auch nur mit Wasser gekocht wird und da nicht jeder die große Ahnung hat...
    Für SSK habe ich sogar noch Spezialwerkzeuge da... Die habe ich mal anfertigen lassen, weil ich sie brauchte...

    Das ist aber noch ne andere Liga als 300SL, ist wesentlich seltener und da sind wirklich alle Autos samt Personen bekannt.
    Bei den 300SL gibt es zu viele, ich kenne selbst noch Sammlungen wo Autos stehen, von denen niemand etwas weis und die seit Jahrzehnten nicht mehr irgendwo in Erscheinung getreten sind und auch nicht zugelassen wurden. Da hätte ich theoretisch nur die Papiere kopieren brauchen oder ne FIN von abschreiben müssen (oder gleich mitgenommen, das wäre bis heute niemandem aufgefallen).

    Die meisten SL (nicht alle) die ich kenne stehen in Sammlungen von Leuten, die gar nicht genau wissen wie viele Autos sie eigentlich haben und keine Zeit haben, sich da wirklich irgendwo mit zu beschäftigen. Das ist was anderes als einer der nur eine Pagode oder vieleicht noch 2 andere Oldtimer als Hobby in der Garage stehen hat...

    Meine Erfahrungen mit solchen Gutachten auch durchs CC sind doch sehr nüchtern... Was die damals alles so "Original" bewertet hatten, was ich als 24 jähriger in der Garage gebastelt hatte, ... uiuiui...
     
  6. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    614
    12. März 2021
    Hallo liebe Gemeinde,
    Der 300 SL ist für mich eindeutig eine Liga zu hoch. Ich denke auch , das bei dem Preis kein Hobby dahinter steht. Das Fahrzeug ist Statussymbol , Geldanlage oder sonst was….. und wer so hohe Verkaufspreise erzielen kann , den lockt natürlich der hohe Gewinn bei vergleichsweise ein „bisschen Schummelei“. Alles nach dem Motto Gier frißt Hirn. Wenn sich die Vermutungen von dem Beitrag bestätigen ……kann ich nur sagen ……..hey , das letzte Hemd hat keine Taschen!!!
    Kauf dir einen schönen Oldtimer , lerne mit dem Hobby neue Leute kennen und genieße das Leben.

    kopfschüttelnd….
    Viele Grüße Mario
     
    capafloc und miekaesch gefällt das.
  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Eben, Fahren ist die Devise, nicht spekulieren.
    Warten wir mal ab, so bescheuert kann eigentlich kein normal hirnaktiver Mensch sein. Kann mich auch irren...manchmal sind auch hormonelle Gründe handlungstreibend.
    Ich bleibe überdies dabei, weltweit ist die 189er Gemeinde überschaubar...
     
  8. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2023
  9. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2023
  10. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    SWR Handwerkskunst bei Kienle:
    ...WRe
     
    Mausi230, euro230sl und ursodent gefällt das.
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Um diese echten Künstlerbegabungen täte es mir echt leid.
    Klar, sie hätten auch anderenorts ihre Betätigung, aber immer den haut goût des Bescheißens.

    Warten wir mal ab, ob und was daran überhaupt dran ist oder ob die Konkurrenz einen "Mitbewerber" eliminieren wollte...
     
  12. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ja, die Albrecht Geschichte kenne ich.

    Sorry, Bielefeld habe ich nur einen Kunden gehabt und der hatte nen 124er V8...
    Kompressormercedes hatte ich 2 in der Kundschaft, einen davon bin ich damals 4 Jahre lang als "Fahrer" und "Schmiermaxe" gefahren...
    Und ich habe mal n Mädel in Bielefeld kennen gelernt, das ist aber ne andere Geschichte :D

    Da war ich noch jung, dümmer, fand das geil und brauchte das Geld.
    Da habe ich viel mit natürlich Mercedes, aber auch Porsche, Rolls Royce und Vorkriegsfahrzeugen gemacht, die damals sogenannte "Königsklasse" ab 300.000€ Fahrzeugwert... Da drehte sich mehr in Stuttgart, Gelsenkirchen, Lübeck, Dortmund, London, Mettmann, etc.
    Da drehte es sich um Kompressormercedes, 300er, Horchs, London Brighton Autos, den angeblichen Hitler Mercedes, den "teuersten Gebrauchtwagen" in "Grip das Motormagazin" usw. usf.

    War ne geile Zeit, hab mit Sicherheit Projekte durchgezogen die irre spannend waren, aber einem auch schlaflose Nächte bescherten, war 24/7 erreichbar, wurde mitm Privatflugzeug zu Kundenterminen geschickt, hatte nen neuen AMG als "Dienstwagen", bin bei den größten Adressen der Szene ein und aus gegangen (nicht Kienle, habe ich ehrlich gesagt nie was mit zu tun gehabt) und bin froh, nach so 5, 6 Jahren den Absprung geschafft zu haben... Mit 22 Jahren bin ich da rein gekommen und war hinterher froh, in meiner kleinen Werkstatt zu sitzen, meine 124er zusammen zu basteln und immer ne Pagode, nen 190SL, nen 170er, nen Ponton Cabrio und vor allem Pagoden stehen gehabt zu haben und wieder meine Ruhe zu haben...

    Vor grob 4 Jahren war ich das letzte mal auf der TC, da habe ich beim Hannes gesessen, seine Erdnüsse aufgegessen, mir seine hübsche Tochter angeguckt und beim gehen noch ne Flasche Mineralwasser mitgenommen mit den Worten "die nehm ich mit damit ich nicht verdurste, ich bin so arm und hier ist alles so teuer, ich kann mir hier kein Wasser leisten", schön die Fresse gehalten und fertig. Hab mir vom 300SL Club die Kaffeemarken geholt (Mitgliedskarte im 300SL Club alleine reichte nicht für Kaffee) und gut war...

    Ach doch, wenn ich mal so meine alten Bilder durchschaue, dann hatte ich doch mal was mit Kienle...
    Ich habe das 170S Cabrio B auf ADAC Deutschland Classic nach Strahlsund geschickt welches ich restauriert hatte und da waren 7 W136 angemeldet und der Kunde wollte unbedingt n Pokal bekommen und hat für die Restauration von mir den ersten Platz bekommen für die beste Restauration in der Klasse 1945-1960... Vor dem Kienle Auto... Aber die Restauration damals (ich war da 22 Jahre alt) hat natürlich Eberhard K. und Theo S. aus Dortmund / Gelsenkirchen entsprechend unterstützt und begleitet, so dass die Qualität hinterher entsprechend gestimmt hat... Und die Winker waren natürlich auch von Theo :)
    Er hat mir auch die Lacknasen in der Motorhaube seines Cabrios gezeigt, die mein Vater ihm vor 50 Jahren in der Schäune reinlackiert hat...
     

    Anhänge:

    • 329.jpg
      329.jpg
      Dateigröße:
      3,4 MB
      Aufrufe:
      105
    • 354.jpg
      354.jpg
      Dateigröße:
      3,9 MB
      Aufrufe:
      104
    • 314.jpg
      314.jpg
      Dateigröße:
      4 MB
      Aufrufe:
      104
    • 350.jpg
      350.jpg
      Dateigröße:
      4,6 MB
      Aufrufe:
      105
    miekaesch gefällt das.
  13. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Wenn die Staatsanwaltschaft so einen Aufriss macht, dann ist meistens irgendwas dran. Das führt nicht immer zu ner Verurteilung, aber meine Mama hat mir gesagt "wer vor Gericht sitzt, hat irgendwas ausgefressen, sonst würde er da nicht sitzen"...
     
  14. Chris_M130

    Chris_M130 Aktives Mitglied

    34
    14. Mai 2020
    Ich habe die Mitteilung von Kienle auch gelesen und denke, dass die Firma nicht ohne Reputationsschaden aus der Nummer herauskommt.
    In der Stellungnahme schreibt Kienle, dass noch nicht klar ist, welches das Originalfahrzeug ist. Sollte es zu den Fahrzeugen eine ähnliche Datenkarte geben wie beim W113, dann könnte es durch einen Abgleich von Motor- und Getriebenummer sowie der Nummern des Schließsystems wenigstens einen deutlichen Hinweis geben, welches das Originalfahrzeug ist. Außerdem achten doch die meisten Sammler sehr auf die Historie des Fahrzeugs. Also, dass das Fahrzeug, welches 50Jahre in einer Hand war, eine Dublikat ist, halte ich für unwahrscheinlich.
    Das Argument von Kienle, dass das Fahrzeug, welches sie 2019 verkauft haben, nie bei Kienle in Wartung war etc., ist schon sehr schwach. Wenn Kienle das Fahrzeug in Kommision verkauft muss er es auch prüfen, sonst dürfte er doch niemals seinen Namen dafür hergeben.
     
    Sinan und Memmo gefällt das.
  15. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    man muß bei der Betrachtung wissen, dass man damals bei Mercedes einen kompletten Ersatz - Rahmen für W198 u.a. kaufen konnte wenn man z.B. einen Unfall hatte. Mercedes hat die Nummer eingeschlagen und die Werkstatt / der Kunde musste selbstverantwortlich den Originalrahmen entsorgen, was nicht jeder gemacht hat und schon gab es zwei Rahmen zu einer Nummer. Also, eine Vorverurteilung geht immer schnell, warten wir mal ab wie das ausgeht aber bei einem für Kienle positiven Ausgang wird unsere tolle Presse sicher nicht berichten
    LG Heiner
     
  16. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2023
  17. diesel

    diesel Aktives Mitglied

    248
    21. März 2010
    Hallo Sinan,
    nur in D wirst du so ein aus alten Teilen zusammen gebautes Fahrzeug nicht zugelassen bekommen, da rechtlich beim Zusammenbau, auch aus alten Teilen, etwas neues entsteht. Es sei denn, du hast einen alten originalen Rahmen mit entsprechender FIN. In GB ist das anders. Oder, du lässt das Fahrzeug nie zu.

    Gruß
    Jürgen
     
    Memmo gefällt das.
  18. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Du brauchst nicht den original Rahmen, du brauchst nur ne FIN.
    Nimmst eine die bei nem Sammler schon 20 Jahre nicht zugelassen im Keller steht und haust die da rein, machst n bisschen Chichi (Eideststattliche Versicherung wegen Papiere) beim STVA und schon hast du nen 300SL. Das geht so lange gut, bis jemand die Karre die bei dem Sammler im Keller steht kauft und versucht zu zu lassen, oder die Karre aufbaut die aufm Grund eines Bachs liegt, von der alle glaubten "davon gibts nix mehr" und schon gehen beim KBA die Lampen an...

    Normalerweise muss dabei ein Verschrottungsnachweis beim STVA eingereicht werden und der Tauschrahmen wird in die Fahrzeugpapiere eingetragen und die Fahrgestellnummer vom TÜV begrenzt... Mag sein, dass man da hier und da bei so ner alten Karre etwas nachlässig war...

    Schauen wir mal was aus der Kienle Nummer wird. Wenn es nur 1 Fahrzeug ist, ist das nicht soo wild. Ich kann verstehen, das man sich bei einem Vermittlungsauftrag nicht großartig aus dem Fenster lehnt und prüft, wird einem ja auch nicht bezahlt. Was will man da viel Kohle in ein Gutachten investieren, wenn es nicht der Auftrag ist...

    In dem Artikel ist allerdings von Plural die Rede und dann wird es interessant...
    Auf jeden Fall kommt da einiges an Bewegung in die Szene...
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen