Neuaufbau M127.981 Versuch macht kluchg

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Sinan, May 25, 2022.

  1. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 26, 2023
    Uli aus S likes this.
  2. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
    Genau. 1 Kiste Krombacher für 1 qm Regenwald. Für einen lumpigen qkm müsste ich 10 Mio. Liter saufen. Das ist mir der Regenwald dann doch nicht wert.
    Ich frag mich immer, wie es die Agenturen schaffen, den Auftraggebern so einen Schwachsinn zu verkaufen. Gut war auch "Avansis, der Markenstrom von RWE".
    Sinan, sorry fürs off topic, aber das musste raus.

    P. S. Tannenzäpfle rules
     
    Sinan likes this.
  3. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 26, 2023
  4. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
  5. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    429
    Oct 27, 2006
    Hallo Sinan,

    bitte mach weiter mit deinem Bericht. Als Nicht-Motorenbauer, der als fortgeschrittener Laie schon erfolgreich Motoren, auch anderer Marken, teilüberholt hat, lese ich sehr gerne mit. Erfolge teilen ist einfach, Wissenslücken zugeben mag nicht jeder. Insofern Daumen hoch :bierkrug:

    Gruß
    Eberhard
     
    Cava, Memmo and Uli aus S like this.
  6. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Weißt du, Mark. Das ist genau der gleiche Käse, den viele "Profis" im Bereich Pagode von sich geben. Uhhhhh - kompliziert. Ich frage mich immer warum die das machen? Damit man bloß einen "Profi" damit beauftragen muss?

    Ein Motor ist ein Motor, da müssen Lagerspiele stimmen, alles muss leichtgängig sein, die Nockenwellenböcke müssen gerade stehen, etc, blabla. Im WHB und Tabellenbuch stehen die wichtigen Sachen drin und wenn man intensiv genug auf die Schnittzeichnungen schaut, dann erschließen sich auch der Aufbau und die Funktion. Ich kann nur dringend dazu raten, die Bilder, Teilezeichnungen und Beschreibungen genau zu studieren, das hilft ungemein.

    Wenn du bei Opel oder Volvo was falsch zusammen baust, dann geht der auch hoch oder läuft nicht, wo ist der Unterschied?

    Natürlich gibt es Dinge, die fallen unter allgemeinen Motorenbau und stehen da nicht drin, wie es geht. In aller Regel lässt man das dann auch machen. Z.B. Ventilführungen und Sitze. Und ja, Mark, natürlich kann man das selbst, nur für einen Motor kosten die Werkzeuge mehr, als das in Lohnarbeit kostet.

    Mechanisch ist der M127 nicht kompliziert, der wurde nur kompliziert durch die aufwändige Gemischaufbereitung. Am Ende bleibt es eine Evolution des schnöden M180. Anstatt wieder über die Ludwigsche Kunst zu referieren, hättest du Sinan einfach schreiben können "mach es so und so". Passiert aber irgendwie nicht.

    Gruß Martin
     
  7. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Die Generelle Kritik an dem Thema "uiuiui, - Werkstattarbeit-" kann ich verstehen, die bringt die "Profis" aber nirgend wo hin, denn wer selber schraubt, schraubt selber. Ob ihm einer sagt er kann dass nicht oder nicht, wird ihn nicht davon abhalten...

    Was an nem Opel oder Volvo anders ist? Ganz einfach, die Motoren haben nur 1:3el der Teile, dass heißt du hast für einen Motor nicht nen Tapeziertisch voll Teile sondern kommst mit nem Campingtisch aus, die Teile sind deutlich günstiger, also wenn dir was kaputt geht oder in die Hose geht, dann ist der finanzielle Aufwand nicht so hoch. Vor allem bei den Teilen die man ggfls. aus Unwissenheit kaputt macht. Und zu guter letzt sind die Motoren aus der Zeit erheblich Fehlertoleranter, so wie die ganzen Autos sind die schon konstruktiv auf eine erheblich größere Streuung in der Serienproduktion ausgelegt. Das ist bei den M127,129/130 Motoren nicht der Fall, da muss man viel mehr messen, entsprechende Messgeräte haben, eine gewisse Erfahrung im Umgang damit haben und auch viel mehr kontrollieren und viel genauer Arbeiten. N Alter Stößelstangenmotor von Opel oder Volvo, da brauchst du nicht über Ventilüberstände nachdenken, du brauchst keine Sitzringe tauschen, du brauchst keine Führungen tauschen, du hast das Steuerzeitenthema bei der Kette nicht, du hast viel weniger Teile im Ventiltrieb und wenn du ne Kopfschraube vergisst, dass merkt man gar nicht... Der Vergaser passt aufn Frühstücksbrettchen, mit Einspritzung hat man nix zu tun, die Zündeinstellung mit Prüflampe ist auch wesentlich einfacher, das ist zum "üben" einfach alles einfacher und vor allem günstiger.

    @Sinan: Ich hab die Teile bisher immer ohne Schlagauszieher einfach rausgezogen...
    Alte Welle dran schrauben und unter die Mutter vorsichtig mit nem Schraubendreherchen drunter gehen, da habe ich bisher alle beschädigungsfrei raus bekommen.
     
  8. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 26, 2023
  9. meisternle

    meisternle Aktives Mitglied

    319
    Feb 17, 2011
    Hallo Sinan, mach bitte weiter und lass uns an der Technik teilhaben. Vielleicht braucht man das mal selbst. Ist auf jeden Fall spannend
    Auf emotinalloses Wissen aufzubauen bringt hier jedem etwas.

    Liebe Mecker last doch diesmal eure Töne bei euch!:oops: Springt doch nicht über jedes Stöckchen!!!!!

    MartinK reded immer von Tabellenbuch: Bei Flipbooks habe ich nur die Daten zum 230er gefunden.


    Also auf ein gutes gelingen. Ist der Zylinderkopf nun ab? Wie beurteils du die Rändelung an der Kurbelwelle?

    schöne angenehme Tage zum schrauben.

    Manchmal könnte man meinen hier geht es um Philosophie. Das sollte der Administrator noch eine Rubrik aufmachen: Philosophie und was mich sonst noch quält:
     
    Last edited: Jul 5, 2022
  10. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    :hammer::hammer::hammer::hammer::hammer::hammer:
     
  11. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Da es den Stammtisch als Rubrik schon gibt, wie wäre es mit Rebels' Corner oder alternativ SfHs (Spielecke für Halbstarke), wenn Euch der Rest zu gesittet, ernst und langweilig ist?
     
  12. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Da rutschen aber manche nolens volens in die Unterrubrik "Glashaus".... :banane::hammer:
     
    schlüssellos likes this.
  13. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 27, 2023
  14. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Touche - manchmal reißen sich die gut angebunden Pferdchen halt doch los und gehen mit einem durch...
     
    ursodent likes this.
  15. the_one

    the_one Aktives Mitglied

    246
    Nov 10, 2016
    Klebt der Kopf immer noch?
    Du hast alle Schrauben raus, so wie beschrieben und er geht immer noch nicht runter?
     
  16. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Merk dir den Satz für den Zusammenbau :)
     
    Sinan likes this.
  17. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 26, 2023
  18. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 26, 2023
  19. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 26, 2023
  20. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hallo, das Vierloch Schwungrad ist Stand 220SE usw. Die sind gerne kaputt, weil ein Dööspaddel den Dorn der Kupplung nicht schafft in das kleine zusätzliche Loch in der Mitnehmerscheibe einzufädeln. Schraubt man das Ganze dann fest, dann platzt die Stahlscheibe und das ganze Schwungrad (1800302105) ist kaputt, denn der Austausch der Platte ist nicht vorgesehen. Das ist sehr stabil genietet. Das Sechsloch (1270300605) hat den Vorteil, dass die Mitnehmerscheibe (1080320006) austauschbar ist und man die Stahlkupplung der späteren 280er oder W108 nehmen kann. Die Vierlochvariante ist für Originalitätsfanatiker wie mich aber für ein 1965er Auto nicht verhandelbar. Vierloch hat im Grunde nur Nachteile, ist aber eben bis Nummer Originalzustand. Und ja, man muss im Falle des Falles die komplette Kurbelwelle tauschen, weil die Schwungräder unterschiedliche Aufnahmeradien haben.
     
    Last edited: Dec 5, 2022
    Sinan, Sead and goldhamme_rulez like this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen