Heizungsventil im Wärmetauscher!

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Alex, Feb 19, 2007.

  1. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    Mar 5, 2006
    . . . ich sehe da die Entstörfedern am Haubenschlosse, gibt es die noch irgendwo zu kaufen?

    Grüße Frank
     
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    ....... befürchte ´nein´.
    Ich hatte vor einigen Jahren einmal danach gesucht. Bosch, Beru, Bremi & Co abgeklappert.
    Damals gab es die bei einem USA Anbieter für unsere 60jahre Autos. Allerdings zu astronomischen
    Preisen für die Kupferfeder, zuzüglich nicht günstigem Transport nach Deutschland.
    Da ich das nch wirklich benötigt habe, wurde es auch nicht mehr weiter verfolgt. Aber wer weiß ob
    sich in der Zwischenzeit auch hier jemand um eine eigentlich simple Nachfertigung bemüht hat.
    Grüße
    norbert
     
  3. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    Apr 10, 2012
    Ventil ging nach Entfernung des Splints problemlos raus. Muss aber feststellen,
    dass das Ventil nicht der Auslöser für den schwerfälligen Heizungshelbel ist. Irgendwie muss dies an der Verbing/Gestänge/Zug liegen.
    Beim Zusammenbau.
    Heizungshebel voll offen und Ventilöffnung auf Wassersurchlass ????
    BG RichardII
     
  4. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    656
    Mar 18, 2014
    Hallo Norbert,
    es ist sicher keine Kupferfeder sondern die ist aus Federbronze hergestellt. Die kann man als Tafeln kaufen. Soweit ich mich erinnere (Anno 1966) musste man das Blech nach der Verarbeitung härten.
    Viele Grüße Klaus
     
  5. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    Apr 10, 2012
    Das Ventil ….
     

    Attached Files:

  6. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    Apr 10, 2012
    …sollte Verbindung heißen
     
  7. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    940
    Feb 16, 2016
    Jetzt nicht den Fehler machen und "normalen" O-Ring verwenden...
     
    Bernhard R. and lowin like this.
  8. the_one

    the_one Aktives Mitglied

    246
    Nov 10, 2016
    Und auch nicht den Quadring.
    Bei der Mercedesscheune gibt es die passenden Silikonringe. Damit wird das Kücken wieder dicht und leichtgängig. Kann ich dir aus Selbsterfahrung nur empfehlen. Kostet fast nix. Wenn du schon alles raus hast, kontrolliere die Bautenzüge und Tüllen. LG Pat
     
    dirks1408 and Rainer B like this.
  9. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    Apr 10, 2012
    Guten Abend in die Runde,

    Gummiring und Ventil waren noch in einem guten Zustand. Deshalb habe ich es nur poliert und mit Vaseline gefettet. Da das Ventil
    ausgebaut war, habe ich die Gelegenheit genutzt, den Heizungshebel zu bewegen.
    Zusätzlich habe ich versucht, soweit erreichbar, das Gestänge und den Heizungszug mit Abschmierfett + Auto-Gleitspray zu bearbeiten.

    Im mittlerweile zusammengebauten Zustand ist es zwar immer noch nicht perfekt, aber der Hebel ist jetzt leichtgängiger.
    Somit dürfte der Hebel bei etwas zarter Nutzung nicht wieder brechen. Nicht zufrieden bin ich mit dem Hebel - Heizung oben/unten.
    Der geht noch zu schwer, liegt aber wahrscheinlich an dem abgegangenen Deckel des Wärmetauschers.
    Den habe ich nur mit einem Gummi eingeklemmt, da ich den Wärmetauscher nicht auch noch ausbauen wollte.

    Werde noch die Chromabschlussleiste neu verchromen lassen. Denn dort wo der Schlüssel im Schloss steckt sieht sie ziemlich mitgenommen
    aus. Die ausgebaute Uhr geht auch zur Überholung, die nervt mit ihrer langsamen Gangart.
    Der Zigarettenanzünder funktioniert auch nicht mehr, obwohl alle Komponenten einen guten Eindruck machen und er anscheinend so gut wie nie benutzt wurde. Strom liegt an….
    Vielleicht ist es das Keramikteil, denn dessen Metallkrallen waren verbogen. Hat da jemand ein Tipp?
    Danke für Eure Unterstützung….

    Grüße
    RichardII
     
  10. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    656
    Mar 18, 2014
    Hallo Richard, ist Veseline da die richtige Wahl? Im Heizungsbau gibt's extra eine Tube mit Fett zum schmieren von Ventilen dasmauch bei dem warmen Wasser zu benutzen ist.
    Viele Grüße Klaus
     
  11. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Sead likes this.
  12. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    Apr 10, 2012
    Hallo Klaus,
    hallo WRe,
    mit der Vaseline hatte die Firma Retroyage empfohlen. Die haben übrigens alle Teile.
    Bei denen habe ich jetzt 1x vorsorglich 2 Ringe bestellt.
     
  13. the_one

    the_one Aktives Mitglied

    246
    Nov 10, 2016
    Das war gut, wenn du Pech hast musst du den 2ten nach nem halben Jahr gleich wieder aus dem Regal nehmen.
    Kenne einige da halten die seit Jahren dicht und einige da war das leider nicht lange der Fall. Daher hab ich die mir von Fachleuten empfohlenen Ringe besorgt und seither ist alles ok.
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.