Instrumentenbeleuchtung

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by Hans-Martin, May 10, 2020.

  1. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    Aug 26, 2009
    Hallo Experten,
    woran liegt es, dass meine Instrumentenbeleuchtung teilweise so schwach ist, obwohl die Leuchtmittel noch intakt sind?
    Konkret der Drehzahlmesser und das Kombiinstrument sind normal beleuchtet. Beim Tacho die mechanischen Kilometerzähler auch aber nicht die eigentliche Tachoscheibe. Man sieht am runden Rand des Instruments eine schwache Beleuchtung, die aber wohl nicht reicht, um Licht auf die Tachscheibe zu bekommen. Gehe ich weiter nach rechts erkennt man beim Heizinstrument ein ganz schwaches kaum noch vorhandenes „Restleuchten“ hinter den rot/blauen Schiebern. Mehr nicht. Die weiter rechts anschliessende Uhr wiederum ist normal beleuchtet.
    Was ist zu tun?
    Gruß Hans-Martin
     
    Skycruiser likes this.
  2. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    388
    Mar 29, 2008
    Hallo Hans-Martin,
    einfach mutig sein und nachrüsten!
    Gruß Norbert

    Osram LED T4W_warmweiß.jpg
     
  3. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    Aug 26, 2009
    Das ist perfekt, Norbert. Was meinst Du mit „nachrüsten“?
     
  4. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    Aug 26, 2009
    ... und wie sieht eigentlich das Heizelement beleuchtet aus?
     
  5. Peter H aus BK

    Peter H aus BK Mitglied

    23
    Aug 16, 2018
    Hallo Hans-Martin,
    ich freue mich, meine Erfahrung als absoluter Laie (ggü. den anderen hier im Treff) mitteilen zu können;-))
    Bei mir war der DZM gut beleuchtet, die Tacho Scheibe eher schwach. Die anderen Komponenten wurden gut beleuchtet, obwohl, so glaube ich, die Beleuchtung generell etwas schwach ausgelegt wurde.
    Dies störte/stört mich aber auch nicht. Ist halt eine dezente Beleuchtung.
    Was absolut störend war, war der Helligkeitunterschied von DZM und Tacho.
    Dies hatte ich auch mal so auf Instagram gesehen.
    Ich hatte im Winter die Instrumente ausgebaut und auf eine Pappe montiert, den Raum abgedunkelt und die Helligkeiten verglichen.
    Mit unterschiedlichen Spannungen experimentiert, Birnchen gewechselt, ...
    Letztendlich habe ich den Tacho mit 2x 4W Birnchen bestückt und dem DZM ein Birnchen entnommen.
    Nun sind beide Instrumente annähernd gleich stark beleuchtet.
    Der Helligkeitsregler wird die Mehrbelastung von 0.16A aushalten.
    Warum dies so ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht liegt es daran, dass der Tacho in der Mitte die Anzeigen hat, die den Lichtfluß behindern.
    Egal, ich bin mit meiner Lösung soweit zufrieden. Die letzte Nachtfahrt hat dies auch bestätigt.
    Beim Betrachten der Bilder, den Monitor heller steller, sonst erkennt man nicht allzu viel.
    Viel Glück!
     

    Attached Files:

    Bernie51 and WRe like this.
  6. Peter H aus BK

    Peter H aus BK Mitglied

    23
    Aug 16, 2018
    Nachtrag: Ich sehe gerade auf einem Bild steht DZM 1x1,5W. Dies ist ein Schreibfehler. Es ist 1 Birnchen mit 2W im DZM verbaut. Sorry!
     
  7. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo,
    ich habe die unterschiedliche Helligkeit bei mir auch festgestellt, obwohl ich alle 2W-Birnen gegen 4W-Birnen ausgetauscht habe. Es liegt wohl an der "inneren Lichtverteilung". Bei nächster Gelegenheit werde ich die Beleuchtungslampen gegen LEDs austauschen, denn trotz Dimmerüberbrückung und 4W "bleibt es dunkel".
    ...WRe
     
  8. Peter H aus BK

    Peter H aus BK Mitglied

    23
    Aug 16, 2018
    Hallo WRe,
    gute Idee, hatte ich auch schon mal hier im Forum gelesen.
    ABER grundsätzlich ändert sich der Helligkeitsunterschied zwischen DZM und Tacho nicht. Der bleibt leider bestehen.
     
  9. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    ... aber vielleicht sieht man bei den helleren LEDs den Unterschied nicht so.
     

    Attached Files:

    Peter H aus BK likes this.
  10. Peter H aus BK

    Peter H aus BK Mitglied

    23
    Aug 16, 2018
    Wow, die sind aber hell!!
    Da sieht man den Unterschied wirklich nicht mehr so deutlich.
    Das könnte ich mir auch noch überlegen ;-)
     
  11. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    Aug 26, 2009
    Hallo zusammen,
    wenn ich Eure Beiträge so lese und sehe könnte man ja tatsächlich meinen, dass hier eine grundsätzlich konstruktive Problematik besteht. Bei mir sieht es so aus wie in Peters Foto mit der Nr.7797.
    Bei mir sind alle Birnchen in der vorgesehenen Stärke verbaut. Irgendwie kann ich mir noch nicht vorstellen, dass das schon früher so normal gewesen sein könnte:(. Kann das auch eventuell mit dem Dimmer zusammenhängen. Der funktioniert bei mir noch halbwegs, d.h. beim Aufdrehen nach rechts geht das Licht mal an, mal aus und den hellsten Punkt (= vergleichbar mit Peters Foto 7797) zu finden ist Glücksache.

    Hat noch jemand ein Foto für mich wie das Heizbedienelement beim 230er beleuchtet aussieht?

    LG Hans-Martin
     
  12. Peter H aus BK

    Peter H aus BK Mitglied

    23
    Aug 16, 2018
    Hallo Hans-Martin,
    Meiner Meinung nach nicht. Der Regler bedient ALLE Birnchen.
    Meine Untersuchungen hatte ich mit zwei unabhängig einstellbaren Labornetzteilen durchgeführt, ohne Dimmer.
    Auf Instagram hatte ich letzte Woche das angehängte Bild gesehen.
     

    Attached Files:

  13. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    318
    Jul 9, 2016
    Interessante Stellung des Mercedesstern in der Nabenabdeckung bei anscheinend vollständiger Geradeausfahrt :doh:!?!

    Klaus
     
  14. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    390
    Jan 3, 2006
    Ist nur bei Autos mit metrischen Anzeigen und US-Tacho so!
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen