Restauration Mercedes 250SL die 2.

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by suederbravo, Sep 11, 2016.

  1. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Überholung des Tanks ist auch in den gängigen Oldtimerzeitschriften hinlänglich beschrieben.

    Einzig beim Neuversiegeln aufpassen, dass die Entlüftungsröhrchen nicht verstopfen.
     
  2. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    Feb 19, 2012
    Diese Woche hab ich die Servopumpe neu abgedichtet und entsprechend neu lackiert.

    Dann den Kabelbaum verlegt, die Hüllen aufgezogen und den Baum befestigt.
     
  3. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    Feb 19, 2012
    ...Hier noch die Bilder. Hatte mein Telefon vergessen.
     

    Attached Files:

  4. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    633
    Aug 3, 2014
    Unglaublich, was für tolle Fahrzeuge wieder neu auf die Strasse kommen werden!
     
  5. bradl

    bradl Aktives Mitglied

    53
    Sep 26, 2008
    Hallo,
    schönes Fahrzeug !!!
    Ist der Kabelbaum neu ??

    Gruss
    Rudi
     
  6. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    Feb 19, 2012
    Hallo Rudi,

    Nein nicht neu. Ist in sehr gutem Zustand. Deswegen bleibt dieser.

    Grüße Sebastian
     
  7. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    Feb 19, 2012
    So heute wieder etwas gemacht. BkV zusammen gebaut. Kabelbaum in den Kofferraum verlegt. Matten an der Stirnwand angeklebt.
     

    Attached Files:

  8. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Sebastian,

    fehlt da nicht ein bisschen schwarz im Bereich der Löcher?

    vG
    Detlef
     
  9. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Da wußten andere auch nichts von und nochmal die sündhaftteure Dämmmatte rausreißen ---- mhhh ?

    Meine ist auch rot rund um die Sicherungen ... mach ich dann bei der nächsten Restauration ca. 2050 ...
     
  10. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    Feb 19, 2012
    ...Hab ich so gekauft.
     
  11. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    Feb 19, 2012
    ...wieder ein bisschen weitergemacht. Motorraum und Kofferraum.

    Zudem Kunstoffbehälter vom BKV eingelegt zur Reinigung.
     

    Attached Files:

  12. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    Feb 19, 2012
    - Heute Abend haben wir das Lenkgetriebe nach Tausch der Dichtungen etc. Eingebaut.
    - Kick Down Schalter eingebaut. -
    Kabel zum Schalter verlegt.
    - Handbremseile verlegt und verbaut.

    Dann war leider schon wieder Feierabend.

    Es wird langsam aber was.
     
  13. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    Hallo Sebastian,

    sehr schön Deinen Restaurationsfortschritten zu folgen, einfach klasse!

    Bitte erlaube mir eine kleine Frage,
    bitte womit hast Du Deine/n Kunstoffbehälter gereinigt,
    wie hell bekommst Du den damit wieder?
    :fotos::fotos:
    Gerade den Rest an gummiartigem Schwarz (uralte Bremsflüssigkeitsreste) aus dem Zweikammerbehälter heraus zu bekommen ist ja gänzlich widerlich ....:doh:.


    Lieben Dank & munter bleiben!
    Viele Grüße
    Achim
     
    Last edited: Mar 19, 2020
  14. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    Feb 19, 2012
    Hallo Achim,

    Hab ihn mit Zitronensäure mit Wasser in einen Topf leicht erwärmt dadurch hat er sich selbst gereinigt :). Ist jetzt schön sauber geworden. Das vergilbte würde ich nochmals mit Oxalsäure versuchen zu reinigen. Wollte das aber erstmal am Wischwasserbehälter ausprobieren. N

    Grüße Sebastian
     
  15. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    Feb 19, 2012
    Heute hab ich trotz Krise wieder geschraubt:

    - Handbremseile angebaut inkl. Neuer Gummiteile etc. Mit ner Sicherungszange hab ich die Seile über die Faltenbalge gezogen
    - 1. Anstrich im Motorraum rund um den Luftfilter und Blech vor Batterie
    - Schalter für Scheibenwischer angebaut

    Leider war das Telefon leer, weitere Bilder folgen.
    - Schlauch am Ausgleichbehälter verbaut
    - Rahmen für Batterie angebaut
    - ...leider Schraube für Handbremse nicht gefunden. Somit nicht angebaut
    - Gummistopfen in eingesetzt
     

    Attached Files:

  16. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    Feb 19, 2012
    Das schöne ist beim Pagode Schrauben (alleine) kann man sich nicht anstecken.

    Womit ich heute mal wieder was gemacht habe:

    - Dämmatten im Kofferraum verlegt
    - Luftfilter eingebaut
    - Ausgleichsbehälter angebaut
    - Sicherungskasten für Radio angebaut
     

    Attached Files:

  17. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    Feb 19, 2012
    Kann mir jemand sagen ob man das Filtermaterial am Lufteinlass an der Motorhaube kaufen kann. Die Metallteilen sind noch in Ordnung.
     
  18. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo, ich habe da eine Filtermatte aus dem Lüftungsbau gekauft.
    Die gibt es rollenweise für kleines Geld.

    vG Detlef
     
    goldhamme_rulez and suederbravo like this.
  19. jama

    jama jama

    263
    Oct 31, 2014
    Hallo,
    bei MB um die 50€ mit Gitter.

    Gruß Jürgrn
     
  20. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo,
    aktuell kostet das originale Filtervlies mit Gitter bei MB (Luftfilter für Frischluftklappe: A1138300118) 51,36€. Ich denke ein handelsübliches Vlies ggf. aus Aktivkohle (z.B. für die Dunstabzugshaube oder für sonstige Lüftungsanlagen) tut's mE auch.
    ...WRe
     
    GB, schlüssellos and branro1 like this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.