Ich habe es nicht so mit den Smartphones. Sicher fordert das Alter seinen Tribut. Aber klar, das ist eine Alternative.
Lieber Jürgen, eigentlich schätze ich dich sehr, aber was du da über die Ton-Qualität von DAB+ schreibst kommt mir wie ein Märchen aus tausend und einem Glas Wein vor. DAB ist letztendlich Mp3 light. Der Rest stimmt sicher, Anschluß via AUX und vorhandene Stabantenne habe ich schon des Öfteren gehört. Ich hatte die Möglichkeit zweimal (Auto und Heim) DAB+ anzuhören. Ein drittes Mal hatte ich sogar extra eine Probefahrt vereinbart um zu hören was in unserem Raum mit DAB+ empfangbar ist. Der Verkäufer sagte mir auch daß sie aktiv kein DAB+ mehr anbieten, bekommen viel Ärger mit enttäuschten Kunden. Wer es unbedingt will, oder wo es zwangsweise drin ist, bitteschön. Aber für namhaftes Geld würde ich mir das nicht kaufen. Grüße norbert
Norbert, bezogen auf eine moderne Anlage hast Du hinsichtlich der Einschränkungen bei DAB+ sicher recht. Aber ob der Original-Lautsprecher in der Lage ist, eine bessere Tonqualität rüberzubringen.... Wie schon oben gesagt: Wenn man Top-Qualität möchte, lässt man das Originalradio drin und verwendet ein Soundsystem auf der Rückbank. Ich persönlich finde aber den Originalsound durchaus passend; Top-Qualität kann ich dann daheim ohne Fahrgeräusche geniessen! Grüße, Felix
Felix, alles soweit richtig. Zustimmung von meiner Seite. ich weiß wie wie eine Top Anlage klingt, und ich weiß auch wie High End klingt. Da wird ein Auto nie nur in die Nähe kommen. Von einem offnen Wagen, Roadster oder Cabrio brauchen wir erst gar nicht zu reden. Aber....man möchte vielleicht ein wenig mehr Komfort auch wenn es ein Wagen aus den 60iger Jahren ist, Sender Suchlauf*, Verkehrsfunk*, Sender Speicher* (nannte man früher Stationstasten), RDS, Cassette ist tot, CD muss nicht sein, aber Medienplayer via Speicherkarte und/oder USB oder aber über ein externes Gerät sind schon nette Goodies, und gerade die mit Stern gekennzeichneten dienen sogar der Verkehrssicherheit.
Hallo lieber Norbert, bei unserem nächsten Treffen machen wir einmal eine Fahrt mit meinem Wagen, einmal mit dem original Empfang des Becker, und einmal mit dem DAB+. Du wirst den Unterschied merken. Wie die Anderen auch schon gesagt haben, High End wirst du in der Pagode nicht hin bekommen. Aber einen besseren Empfang und Klang schon. Und das alles mit dem äußerlich nicht veränderten original Radio. Gruß Jürgen
Hallo, also DAB+ hat bei unserer Pagode den eindeutig besseren Klang und weniger Störungen. Allerdings gibt es reichlich Landstriche wo kein DAB+ Empfang möglich ist. vG Detlef
Das ist kein Zeichen dafür dass DAB+ besonders gut ist, sondern eher dass der FM Empfang schlecht ist. DAB ist digital, das bedeutet, entweder hast du Empfang, der ist dann so wie es die Übertragungsrate zulässt, oder aber du hast keinen Empfang und dann ist schweigen im Walde. Störungen wie bei FM gibt es bei DAB nicht. Höchstens unschöne Abbrüche, dann ist allerdings auch nichts zu hören, auch kein Gerausche. Nicht so bei FM, hier ist der Empfang auch bei niedrigerer Feldstärke möglich, allerdings wird es immer verrauschter und es knistert und knattert wie wir es alle kennen.
Jürgen, ich erwarte keinen besonderes Klangerlebnis in einem offenen 60er Jahre Fahrzeug. Ich habe einen mono Grand-Prix Autosuper eingebaut. Allerdings den obigen Einzel-Lautsprecher ausgetauscht gegen zwei einfache Hochtöner an dessen Stelle, und zwei Mittel-Bass Lautsprecher im Fußbereich. Könnte einen Stereo Radio anschließen, aber im Augenblick ist es mono. So bis um die 80KMh beim dahingleiten kann man damit wunderbar Musik und Nachrichten hören. Wenn's schneller wird übertönen die Wind- und Motorgeräusche zu viel. Dann ist das Ding aus. Grüße norbert
Mal eine Frage, der Sinn werdet ihr morgen erkennen. Wir, das sind meine bessere Hälfte und meine Wenigkeit, fahren manchmal, aus Gründen die hier keine Rolle spielen, in die Geburtsstadt unserer Lieblinge, nach Stuttgart. Das sind von hier aus gut 300 Kilometer, one way. Es ist schönes Wetter, die Pagode läuft wie ein Uhrwerk, alles ist soweit ich es überblicke in Ordnung. Ich montiere den Coupe Aufsatz, sprich das Hardtop, und wir fahren in die Baden Württembergische Landeshauptstadt. Außer dem etwas höheren Benzinkonsums, spricht etwas dagegen?
Hallo Norbert, nur wenn es kratzt und knistert und der Sender schwach wird und du ständig nachjustieren musst, macht es auch bis 80 km/h keinen Spaß. Gruß Jürgen
Ja, das gute Wetter. Und das ist ernst gemeint. Dank der großen Glasflächen - und meistens noch Klarglas ohne zumindest leicht schützende Colortönung - heizt sich der das Fahrzeuginnere sehr schnell und sehr unangenehm auf. Ein Hardtop ist eher was für die kühlere Jahreszeit. Zumindest meine Meinung. Ansonsten ist das eine feine Sache. Gruß Ulli
Jessas geht hier die Post ab, ein paar Stunden nich reingeschaut und schon muss ich schau‘n dass ich mit Lesen nachkomme . @Klaus: der Tipp mit dem Zigarettenanzünder gefällt mir, dass werde ich probieren (obwohl ich nicht weiß ob das Ding funzt, als Nichtraucher braucht man das nicht sooft). Ist gleich direkt neben dem Radio, sollte insofern kein Problem sein. Habe das Radio inzwischen gründlich getestet und komme zu folgendem Schluss: - Radioempfang gut (mit normaler Antenne, kein DAB), Sendersuchlauf funktioniert, könnte aber auch einfacher gehen (was soll‘s spielen eh immer dasselbe) - Bluetooth funktioniert nach einmaligem Pairing problemlos, verbindet sich auch automatisch wieder wenn das Gerät (in meinem Fall ein iPhone 7+ in Reichweite ist) - selbes Gerät mit USB verbunden, (gutes Kabel im Lieferumfang enthalten) Funktion einwandfrei - im Lieferumfang enthalten war auch ein 4GB USB Stick, der wird mit Musik vollgepackt und verbleibt im Handschuhfach, da wo auch die beiden USB-Verlängerungen enden. Hierzu hab ich eine kleine Öffnung in die Rückseite des Handschuhfachs geschnitten. Hab’ die Funktion noch nicht probiert, nachdem jedoch das iPhone über USB sauber erkannt wurde sehe ich da kein Problem... - MIC für die Freisprecheinrichtung lässt sich mit der mitgelieferten Klammer gut am Tachobogen des Armaturenbretts anbringen, das Kabel verschwindet unsichtbar in den Ecken, Funktion einwandfrei - die zusätzlichen Ausgänge für Audio, AUX2 benötige ich nicht, daher keine Einschätzung dazu - mitgeliefert wird noch eine DAB+ Antenne incl. Splitter die ich aber auch nicht benötige So ich denke das wars, sollte noch jemand Fragen zu dem Radio haben... nur zu! Danke und Grüße Peter
Hast Recht, ich will kein High End in der Pagode hören. Aber du hast verstanden auf was ich heraus möchte, Wenn ich nun nach S. fahre, dann würde ich nicht so gerne wie zu Zeiten der christlichen Seefahrt navigieren, noch möchte ich zur Unterhaltung und wohl zur allgemeinen Belustigung Dogs singen u´nd dazu auf dem Lenkrad trommeln. Nee, ich möchte von einem Navi den Weg angesagt bekommen, von den Verkehrsnachrichten vor Staus, Geisterfahrern usw gewarnt werden und bei bedarf die Wunschmucke hören. (Mein Gott, das ist ein 6 Zylinder Reihenmotor, schön und gut, der GTO den mein Freund Nicky sein Eigentum nennt, oder ein alter 2,2 Liter 911S röhren ganz anders los als der gesittete Mercedes Benz Motor.) Also, was spricht dagegen dass ich mir, für solche Fahrten wohlgemerkt, das TomTom mitnehme und irgendwie ans Becker oder Blaupunkt einen Medienplayer anschließe. Ich denke nichts spricht dagegen. Wenn ich allerdings in die Bad Xnacher Gegend (30 KM, also Hausstrecke) fahre um dort ein wenig spazieren zu gehen und hauptsächlich der Weg ist das Ziel, dann benötige ich weder Navi, Medienplayer noch ist Verkehrsfunk von nöten. Fündig schon, aber ich muss noch ein wenig Geld weglegen. Aber das wird schon. Mit Hilfe z.B. hier im Forum findet man auch einen guten Wagen. Und gute Wagen sind doch ein wenig teurer als ich zuerst dachte. Mit anderen Worten, eine Baustelle möchte ich nicht kaufen.
Hier mein Beitrag zum Thema Radio in der Pagode, hab es nur noch nicht verbaut (bin lieber gefahren). Mein Wagen hatte laut Datenkarte gar kein Radio, das Blaupunkt Köln kommt raus, eine Antenne hab ich eh nicht. Von Retroradios halte ich weniger, klanglich und technisch ist den teuren und nicht originalen Umbauten ein Smartphone mit einem guten Bluetoothlautsprecher eh weit überlegen. Zudem lässt es sich damit auch noch gut navigieren.