Servolenkung klaftert bei Linkseinschlag

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von pagodenheimer, 17. September 2017.

  1. pagodenheimer

    pagodenheimer Aktives Mitglied

    63
    3. August 2013
    Guten Morgen liebe Gemeinde. Anläßlich der gestrigen Herbstausfahrt fing die Lenkung beim Einparken furchtbar an zu ächzen. Diagnose war: Zuwenig Servoöl. Nach dem Nachfüllen hörte das Ächzen auf und die Lenkung funktionierte einwandfrei. Es stellte sich jedoch ein anderes bedenkliches Geräusch ein: Beim Linkseinschlag über etwa ein Drittel des gesamten Einschlages hinaus ist ein gleichmäßiges Klackern zu vernehmen, vergleichbar etwa mit dem Geräusch, wenn der Motor einmal klingelt. Als "Richtung", aus dem das Geräusch kommt, habe ich das Lenkgetriebe ausgemacht. das Radlagers links ist es nicht. Das Klackern hört sich gleichmäßig an und ist unabhängig von der Raddrehzahl. Merkwürdig ist, dass das Klackern nur während der Fahrt auftritt und nicht im Stand. Kann es sein, dass das Lenkgetriebe Schaden genommen hat, weil zuwenig Öl drinnen war ? Ich bin ratlos. Hat einer von Euch eine Idee ?

    Danke und für Euch einen schönen Sonntag

    Olli
     
  2. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo Olli,
    hast Du nach dem Nachfüllen des Öls das System entlüftet?

    Gruß
    Jürgen
     
  3. pagodenheimer

    pagodenheimer Aktives Mitglied

    63
    3. August 2013
    nein, noch nicht. Muss morgen erst einen durchsichtigen Schlauch besorgen. Meinst Du, dass es daran liegen kann ?

    Gruß Olli
     
  4. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    Servolenkungen werden lediglich dadurch entlüftet, in dem man bei geöffnetem Vorratsbehälter und laufendem Motor das Lenkrad einige Male (ca. 20 mal) von Anschlag zu Anschlag bewegt (nicht zu lange am Anschlag verharren). Will man es der Lenkung etwas erleichtern, kann man die Vorderräder vorher entlasten/anheben. Und immer auf den Ölfüllstand im Vorratsbehälter im Auge behalten und ggf. nachfüllen.
    ...WRe
     
  5. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Olli,

    kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das ein solches Geräusch vom der Servogetriebe kommt.
    Die einzige Bewegung in de Getriebe ist eine Welle auf der einige Kugeln laufen (Kugelumlauflenkung) einen Drehbewegung von
    geschätzten 120Grad macht. Ene Möglichkeit für mich wäre die Servopumpe. Wobei ich nicht glaube das kurzzeitig
    etwas wenig Öl schon Schäden in größeren Ausmaß hervor rufen. Aber wer weiss wie hoch der Verschleiss schon war.

    vG
    Detlef H.
     
  6. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    388
    29. März 2008
    Hallo Olli,
    wenn die Hochdruckölpumpe wegen zu zu geringem Ölvorrat im Behälter Luft angesaugt hat, reicht kein Lenkraddrehen bis zum Rechts- / Linksanschlag, sondern nur eine Entlüftung mit einem Entlüfterschlauch über die Entlüfterschraube der Servolenkung in den Vorratsbehälter bei laufendem Motor! Siehe auch WHB 46-22.
    Gruß aus Bochum
    Norbert
     

    Anhänge:

  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Olli,

    was genau heißt das? Tritt das Geräusch ausschließlich auf, während du aktiv Lenkbewegungen ausführst, also am Lenkrad drehst? Tritt es bei rd. einem Drittel des gesamt möglichen Lenkradius auf oder im 1. Drittel oder im letzten Drittel? Bitte einmal präzisieren. Danke.
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann passiert beim einlenken im Stand ebenso nichts wie beim lenken nach rechts. Richtig?

    Gruß

    Ulli
     
  8. pagodenheimer

    pagodenheimer Aktives Mitglied

    63
    3. August 2013
    Hallo Ulli, sorry wegen sprachlicher Ungenauigkeit:

    Im ersten 1/4 oder 1/3 passiert gar nichts, ebenso wie rechts herum, da passiert auch nichts. Im Stand ebensowenig. Es tritt auf, wenn ich links einlenke und eine Linkskurve fahre und hört auf, wenn ich anfange, das Lenkrad wieder nach rechts zu drehen. sehr merkwürdig.

    Danke, liebe Grüße
    Olli
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Wenn es das Lenkgetriebe wäre, dann dürfte das klackern m. E. nur dann zu hören sein, wenn auch eine Lenkbewegung ausgeführt wird.
     
  10. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Und wenn es die Servopumpe wäre das Geräusch immer da, egal ob rechts oder links.

    vG
    Detlef H.
     
  11. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Sehe ich auch so. Wäre dann auch wohl eher so eine Art Kreischen.
     
  12. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005

    Diese Aussage ist FALSCH !

    Gruß
    Jürgen
     
  13. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Olli,
    für mich klingt das eher nach Radlager. Du könntest einmal die Felgentemperatur nach längerer Fahrt im Seitenvergleich und das Spiel überprüfen.

    Grüße, Felix
     
  14. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Felix,

    wäre eigentlich die logischste Erklärung, aber Olli hat die Radlager ja als ok beschrieben...

    Gruß

    Ulli
     
  15. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    im WHB 46-20 ist dieses Vorgehen sehr wohl für den Fall so beschrieben, dass die Lenkung, die Hochdruck-Ölpumpe oder einer der Ölschläuche ausgewechselt wurden, oder wenn die Hochdruck-Ölpumpe wegen zu geringen Ölvorrats im Behälter Luft angesaugt hat.
    ...WRe
     

    Anhänge:

  16. pagodenheimer

    pagodenheimer Aktives Mitglied

    63
    3. August 2013
    Moin ihr lieben, habe das Radlager geprüft. Ich werde es aber nochmal prüfen. Ihr habt ja Recht, warum nur links herum und warum nicht im Stand ? Nehme das Radlager am Wochenende in Angriff und werde dann berichten. Entlüften nach Anleitung hat auch nichts gebracht.

    Erst einmal herzlichen Dank an Euch für Eure liebe Hilfe.

    Olli
     
  17. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    wenn Luft im Lenksystem vorhanden ist, ist es absolut egal , ob man mit dem Schlauch entlüftet oder durch Lenkrad drehen. Beide Vorgehensweise funktionieren.

    Gruß
    Jürgen
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen